Software Produkte von hed

Höpping Elektronik Design, die Geschichte ...

hed.dress.net 2017 - Adressverwaltung mit Kontaktmanagement - Windows 10 - PatchLevel 5hed.dress.net
Download Adressverwaltung Download
Handbuch Adressverwaltung Handbuch
Versionshistorie zur Adressverwaltung Upd. Info
CRM - Was ist das? CRM 
Kundenreferenzen, Presseberichte und andere Bezugsquellen Referenzen
Programme, die mit hed.dress.net zusammenarbeiten Zubehör
  
Fragen, Wünsche? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf ! Kontakt
 
  

hed.dress.net - adress.management.system

Versionsgeschichte 

Die Adressverwaltung hed.dress.net ist eine laufende Entwicklung. Wir bekommen laufend Meldungen und Anregungen von den Benutzern. Unmögliches machen wir sofort, Wunder dauern etwas länger. Diese Aufstellung hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob sich der Download eines Updates der Software lohnt.
  • hed.dress.net 2017, PatchLevel 5, Stand 13.02.2021
    • hed.dress.net soll nach dem Start mit der Fenstergröße und -position erscheinen, als es zuletzt beendet wurde.
    • Besserer Umgang mit High-DPI-Monitoren und Displays
  • hed.dress.net 2017, PatchLevel 3, Stand 19.12.2019
    • Zuordnung von Emails zu Kontakten verbessert
    • Überarbeitung der Darstellung bei High-DPI-Anzeigen
    • Sichtbarkeit von Netzwerklaufwerken für die Einrichtung der Synchronisation in Administrator-Session hergestellt.
       
  • hed.dress.net 2017, PatchLevel 2, Stand 30.07.2019
    • Neue digitale Signatur. Das sollte eventuelle Druckprobleme beheben. hed.dress.net benutzt zum Drucken Microsoft Word Makros. Diese Makros sind mit meinem Code-Signing Zertifikat signiert.
       
  • hed.dress.net 2017, PatchLevel 1, Stand 31.08.2018
    • Verbesserungen für Windows 10 High DPI für kleine aber sehr hoch auflösende Notebook Displays.
    • Umstellung auf das aktuelle .NET Framework 4.7.2
    • Geeignet ab Windows 7. Falls Sie hed.dress.net 2017 für Windows Vista benötigen, melden Sie sich bitte bei uns.
       
  • hed.dress.net 2017, PatchLevel 0, Stand 29.04.2018
    • hed.dress.net mit MSSQL Server: Korrektur der Funktion "Drucken - Tagesberichte".
    • hed.dress.net auf Terminal Server: Korrektur Behandlung Lokale ID
    • hed.dress.net auf Terminal Server: Korrektur Einstellung für Wählprogramm hed.phone
       
  • hed.dress.net 2016, PatchLevel 7, Stand 20.01.2018
    • hed.dress.net mit SQL-Server: Suche nach Berichten über das Datum korrigiert.
        
  • hed.dress.net 2016, PatchLevel 6, Stand 23.06.2017
    • Sonderzeichen: Spezielle tief- und hochgestellte Hochkomma werden entweder nicht richtig dargestellt oder sie machen Probleme beim Drucken. Solche Hochkommas entstehen, wenn man Text mit diesen Zeichen z.B. per Copy&Paste von Word nach hed.dress.net überträgt. Diese Hochkommas werden jetzt in normale Hochkommas umgewandelt.
       
  • hed.dress.net 2016, Patchlevel 5, Stand 16.04.2017
    • Windows 10: Die Adressen wurden unter W10 auf der Seite "Google Maps" nicht korrekt dargestellt.
    • Neu: Mit einem Button kann eine Adresse im Standard-Browser in Google Maps aufgerufen werden.
        
  • hed.dress.net 2016, PatchLevel 4, Stand 26.03.2017
    • Emailarchivierung: Für Email ohne Nur-Text-Darstellung wird jetzt eine solche Darstellung automatisch und sicher aus der HTML-Darstellung erzeugt.
    • Emailarchivierung: Datum- und Uhrzeit werden jetzt gegebenenfalls automatisch von UTC-Zeit in die lokale Uhrzeit konvertiert.
    • Emailanzeige: Der Pfad zu den Emailanhängen kann jetzt auch als UNC-Pfad \\Rechner\Freigabe\Pfad\ angegeben werden.
       
  • hed.dress.net 2016, PatchLevel 3, Stand 23.02.2017
    • hed.dress.net mit MSSQL Server: Bei Server 2014 kam eine Fehlermeldung, wenn man Adressen exportiert und zu den exportierten Adressen einen Bericht hinterlegen wollte. Das geht jetzt.
       
  • hed.dress.net 2016, PatchLevel 2, Stand 08.02.2017
    • hed.dress.net mit MSSQL Server: Bei "Wiedervorlagen für heute anzeigen" wurden keine Wiedervorlagen angezeigt. Das geht jetzt.
    • hed.dress.net mit MSSQL Server: Mit Drag & Drop von Outlook nach hed.dress.net gezogene Mails konnten nicht gespeichert werden. Das geht jetzt.
    • Sybase / MSSQL Server Unterschied: Wenn man bei Sybase als Datenbankserver die Länge eines Textfeldes überschreitet, werden die überzählingen Zeichen abgeschnitten und der gekürzte Text gespeichert. Beim MSSQL Server schlägt das Speichern der Eingabe mit einer Fehlermeldung fehl.
    • hed.dress.net mit MSSQL Server: Als Doubletten gefundene Personen und Adressen können nicht gelöscht werden. Das geht jetzt.
       
  • hed.dress.net 2016, PatchLevel 1, Stand 25.01.2017
    • hed.dress.net bei Terminal Services: Bei der Funktion "Mitteilung an den Entwickler" wird mir jetzt der angemeldete Windows Benutzername und die Terminal Services SessionID gemeldet. So kann ich die Logdatei, die zu der Session gehört besser identifizieren.
    • hed.dress.net mit MSSQL Server: Die Funktion "Kopiere Adresse in die Zwischenablage" hat nicht funktioniert. Sollte jetzt gehen.
    • hed.dress.net mit MSSQL Server: Bei Server 2014 konnten keine Berichte erstellt werden. Sollte jetzt gehen.
    • hed.dress.net mit MSSQL Server: Bei Server 2014 konnten keine Wiedervorlagen erstellt oder bearbeitet werden. Das sollte jetzt gehen.
    • hed.dress.net mit MSSQL Server: Wenn eine Person keinen Eintrag für den Nach- oder Vornamen hat, wurde auf der Seite Berichte der Name nicht als Ansprechpartner für einen Bericht angeboten. Das sollte jetzt gehen.
       
  • hed.dress.net 2016, PatchLevel 0, Stand 29.12.2016
    • Unterstützung für Windows Terminal Services. Terminals Services (Engl.: Remote Deskop, RDP) erfordert, dass hed.dress.net mit einem Microsoft SQL Server als Datenbankserver betrieben wird. Wenn Sie daran Interesse haben, kontaktieren Sie uns bitte.
       
  • hed.dress.net 2015, PatchLevel 7, Stand 10.09.2016
    • hed.dress.net mit Microsoft SQL Server: Update für neuere ODBC-Treiber
    • hed.dress.net mit Microsoft SQL Server: Berechnung anstehenden Wiedervorlagen korrigiert.
    • hed.callmon: Dienst Telefonie (TAPISVR) wird nun als separater Prozess ausgeführt. Aus irgendeinem Grund arbeitet der Dienst dann mit dem TAPI-Treiber von Auerswald stabiler und benötigt weniger CPU-Last. Das Setup von hed.dress.net ändert die Start-Art des Dienstes.
    • hed.callmon: Überwachung der CPU-Last des Dienstes TAPISVR.
       
  • hed.dress.net 2015, PatchLevel 5, Stand 12.08.2016
    • hed.callmon: Im Journal fehlten die Rufnummern. Das ist jetzt korrigiert.
       
  • hed.dress.net 2015, PatchLevel 4, Stand 05.08.2016
    • hed.callmon: Unter bestimmten Umständen wurden Einstellungen zu den zu überwachenden TAPI-Geräten nicht gespeichert.
    • hed.callmon: Die Einstellung, die TAPI-Initialisierung zu verzögern und so den Start der TAPI-Dienste abzuwarten wurde nicht verwendet.
    • hed.callmon: Wenn eingestellte TAPI-Geräte bei der Initialisierung nicht vorhanden sind, wird nach 10 Sekunden ein weiterer Versuch gemacht, diese Geräte zu initialisieren.
    • hed.callmon: In der Anzeige unter Details wird angezeigt, welche TAPI-Geräte nicht initialisiert werden konnten, weil sie nicht vorhanden sind.
       
  • hed.dress.net 2015, PatchLevel 3, Stand 09.07.2016
    • hed.callmon: Nach längerer Laufzeit der Software steigt die CPU-Last des Telefonie-Dienst an. hed.callmon wird jetzt ca. 15 Minuten nach einem Anruf die Verbindung zum TAPI-System neu aufbauen.
    • hed.dress.net: Bei grossen Adressdatenbanken (> 15.000 Kontakte) wurde die Personenliste aller Standorte in der Firmengruppe nicht richtig aufgebaut. Das wurde beseitigt.
       
  • hed.dress.net 2015, PatchLevel 2, Stand 16.05.2016
    • Bugfix: Beim Wechsel auf eine neue digitale Signatur waren nicht alle Dateien mit der neuen Signatur versehen worden. Das kann zu Problemen beim Drucken führen. Es kommt die Meldung, dass die Makros in der Druckvorlage deaktiviert wurden.
    • Kundenwunsch: Geburtstagsliste kann jetzt monatsweise gedruckt werden. Das geht so: Rechte Maustaste auf den Druckbutton im Fenster Geburtstagskalender. Dann Kalenderdruck auswählen. Dann auswählen, ob der Kalender für das ganze Jahr oder nur den gerade im Fenster ausgewählten Monat gedruckt werden soll.

  • hed.dress.net 2015, PatchLevel 1, Stand 24.04.2016
    • Neue digitale Signatur mit SHA256 Verschlüsselung. Eine solche Signatur wird beim Download von Windows 7 und neuer verlangt. Dieser Schlüssel wird aber nicht von Windows XP unterstützt. Für Windows XP gibt es unten auf der Downloadseite einen Link zu hed.dress.net 2015 PatchLevel 0
       
  • hed.dress.net 2015, PatchLevel 0, Stand 30.01.2016
    • Letzte Version für Windows XP !
    • Neu: Filter für Berichte. Damit kann die Anzeige von Berichten auf bestimmte Berichtsarten oder auf Berichte zu bestimmten Personen eingeschränkt werden.
    • hed.callmon - TAPI Anrufmonitor: Eine führende Zeichenkette kann aus der angezeigten Rufnummer entfernt werden. Das ist sinnvoll, wenn die Telefonanlage das Zeichen für die Amtsholung der Rufnummer voran stellt.
       
  • hed.dress.net 2014, PatchLevel 1, Stand 09.01.2016
    • Unterstützung für Word von Office 2016. Word wird zum Generieren von Druckreports benutzt. Die Druckvorlagen können angepasst werden.
    • Test mit Windows 10: hed.dress.net 2014 ist uneingeschränkt für Windows 10 geeignet.
       
  • hed.dress.net 2014, PatchLevel 0, Stand 29.12.2014
    • Keine Änderung zu hed.dress.net 2013, PatchLevel 10
       
  • hed.dress.net 2013, PatchLevel 10, Stand 29.12.2014
    • TAPI: Update für hed.callmon und hed.phone an Agfeo AS45 Telefonanlage (Zwischenstand)
    • Emailarchivierung: Mails auch dann archivieren, wenn Anhänge mit ungültigem Datumsformat vorhanden sind.
       
  • hed.dress.net 2013, PatchLevel 9, Stand 26.10.2014
    • Tolerantere Verarbeitung von Emailadressen bei der Archivierung. Bei Formatfehlern wird versucht, trotzdem eine brauchbare Emailadresse zu finden.
    • Druckvorlage Internetlist: Die Internetliste ist die Basis für selbst-angepasste Druckvorlagen. In der Liste der Felder, die ein Ausdruck enthalten kann, gibt es jetzt auch die Wiedervorlagen zu einer Person.
    • Diverse kleine Änderungen zu nicht-kritischen Fehlern.

  • hed.dress.net 2013, PatchLevel 8.1, Stand 02.09.2014
    • Bugfix: Emails werden auch dann archiviert, wenn es im Header Formatfehler gibt.

  • hed.dress.net 2013, PatchLevel 8, Stand 23.03.2014
    • Bugfix für geänderte Seiten von Google Maps. Fehlermeldungen, dass beim Laden der Seite Skriptfehler aufgetreten sind, treten damit nicht mehr auf.
       
  • hed.dress.net 2013, PatchLevel 7, Stand 24.11.2013
    • Bugfix: 3 oder mehr Sortierkriterien sind nach einen Neustart der Software durcheinandergekommen.
    • Bugfix hed.phone: Wenn ein eingestelltes TAPI-Telefongerät beim Start von hed.phone nicht vorhanden war, wurde diese Einstellung aus hed.phone entfernt und musste wieder ausgewählt werden. Ein Gerät, dass nicht vorhanden ist, kann natürlich nicht benutzt werden. Aber mit diesem Update geht die Einstellung nicht mehr verloren. Falls Sie damit Schwierigkeiten haben, melden Sie sich bitte bei mir.
    • Bugfix: Beim Starten ist hed.dress.net oft hinter anderen Fenstern verschwunden und muss durch einen Klick auf das Panel in der Taskleiste nach vorne geholt werden.
    • Bugfix: Das Logo von HED im Splash-Fenster beim Starten der Software war nicht richtig zentriert und wurde je nach Bildschirmauflösung teilweise auch beschnitten. Das ist kein funktioneller Mangel aber es sah unschön aus.
    • Noch offen: Ein Kunde hat Schwierigkeiten mit hed.callmon (Anrufmonitor) unter Windows 8. Bei mir geht es. Wir erforschen das Problem.

  • hed.dress.net 2013, PatchLevel 6, Stand 18.10.2013
    • Update: Tolerantere Verarbeitung von Mails, die per Drag&Drop nach hed.dress.net gezogen werden. Fehlerhafte Headerzeilen werden ignoriert aber die Mail wird trotzdem verarbeitet.
    • Neu: Beim Abruf von Mails von einem POP3-Server wird SSL Verschlüsselung unterstützt.
    • Update: Unter bestimmten Umständen hat hed.phone Einstellungen nicht gespeichert.
       
  • hed.dress.net 2013, PatchLevel 5, Stand 10.08.2013
    • Bugfix: Bei bestimmten Microsoft Word Sichereinheitseinstellungen hat Drucken nicht funktioniert.
       
  • hed.dress.net 2013, PatchLevel 4, Stand 17.07.2013
    • Unterstützung für Microsoft Word 2013
       
  • hed.dress.net 2013, PatchLevel 3, Stand 01.06.2013
    • Alle Dateien wurden mit einem neuen Zertifikat von Verisign signiert. Ein solches, gültiges Zertifikat ist für das Drucken mit Microsoft Word erforderlich. Das neue Zertifikat gilt bis 06.2016.
    • Neuer Shortcut: Mit Strg+W kann das Fenster Wiedervorlage geöffnet werden,
       
  • hed.dress.net 2013, PatchLevel 2, Stand 22.02.2013
    • Verbesserung: Bei aktiviertem Auto-Logon verschwindet das Fenster von hed.dress.net nach dem Start sofort hinter anderen Fenstern. Das sollte hiermit behoben sein.
    • Bugfix: Bei der Installation eines Updates schlägt die Update-Installation mit der Fehlermeldung fehl, dass eine CAB-Datei nicht gefunden wurde. Ein 2. Versuch der Installation funktioniert dann. Jetzt geht es auch beim 1. Mal.
       
  • hed.dress.net 2013, PatchLevel 1, Stand 06.02.2013
    • Windows 8 Kompatibilitätstest bestanden. Diese Software darf sich jetzt mit dem Windows 8 Logo schmücken. In dem Test wird unter anderem getestet, dass sich die Software einwandfrei installieren und wieder entfernen lässt. Für Sie bedeutet das, dass Sie hed.dress.net auf Ihrem PC testen und gegebenenfalls wieder vollständig entfernen können.
    • Aktualisierung der Dateien des Sybase Datenbankserver
    • Aktualisierung der Microsoft Interop DLL für die Zusammenarbeit mit Outlook.
       
  • hed,dress.net 2013, PatchLevel 0, Stand 23.12.12
    • Erweiterung für eigene Maske für Kopieren von Adressen in die Zwischenablage. Rang und Funktion stehen jetzt auch als Felder zur Verfügung. Um eine eigene Maske zu erstellen, mit der rechten Maustaste auf den Button Zwischenablage klicken.
    • Verbesserung Scrolling auf der Seite Email.
    • hed.dress.net 2013 erfordert Datenbankversion 21. Datenbanken von älteren Versionen müssen gegebenenfalls konvertiert werden.
       
  • hed.dress.net 2012, PatchLevel 9, Stand 20.06.12
    • Drag & Drop von Emails von Outlook nach hed.dress.net: Wenn an einer Email mehrere Anhänge mit gleichem Dateinamen waren, wurde das Speichern von Anhängen nach dem ersten Anhang abgebrochen. Jetzt werden alle Anhänge gespeichert und dabei gegebenenfalls eindeutige Dateinamen erzeugt.
       
  • hed.dress.net 2012, PatchLevel 8, Stand 21.04.12
    • Erkennung von Emailadressen in Outlook Mails verbessert.
    • Update der Dateien des Sybase Datenbankservers
       
  • hed.dress.net 2012, PatchLevel 7, Stand 28.01.12
    • hed.dress.net mit Microsoft SQL Server: Automatische Anzeige der Wiedervorlage korrigiert.
    • hed.dress.net mit Microsoft SQL Server: Unter W7 x64: Tool zur Umstellung stellt jetzt auch die ODBC-Datenquelle zum Drucken mit Word in x64 um.
       
  • hed.dress.net 2012, PatchLevel 6, Stand 19.12.11
    • Erweiterung der Funktion "Datenbank prüfen und reparieren" im Menü "Einstellungen\Datenbank": Die Funktion entfernt jetzt aus dem Feld Firmenname Zeilenumbrüche und ersetzt diese Zeilenumbrüche durch ein Leerzeichen. Das Feld Firmenname ist in hed.dress.net ein einzeiliges Feld. Da kann man auch keinen Zeilenumbruch eingeben. Aber über einen Import können mehrzeilige Texte in dem Feld landen. In hed.dress.net erscheinen solche Umbrüche als kastenförmiges Sonderzeichen.
       
  • hed.dress.net 2012, PatchLevel 5, Stand 14.09.11
    • hed.dress.net mit MS SQL-Server: Die maximale Größe für Dateianhänge an Berichte wurde auf 10MByte hochgesetzt. Und wenn eine Datei größer ist, gibt es eine entsprechende Fehlermeldung.
    • Anhängen von Dateien an Berichte: Die Einstellungen dazu werden jetzt für alle Benutzer einheitlich in der Datenbank gespeichert.
    • TAPI Anrufmonitor hed.callmon und Wählsoftware hed.phone: Beide Programme können automatisch Berichte in hed.dress.net erstellen. Das geht allerdings nur, wenn der angemeldete hed.dress.net-Benutzer die nötigen Schreibrechte für die betroffene Adresse hat. Das Logging wurde erweitert, so dass gegebenenfalls genau ermittelt werden kann, warum ein Bericht nicht erstellt werden konnte.
       
  • hed.dress.net 2012, PatchLevel 4, Stand 11.09.11
    • TAPI Anrufmonitor hed.callmon: Teilweise wurde bei längeren Gesprächen das Ende des Gesprächs nicht erkannt. Das ist jetzt beseitigt.
    • TAPI Anrufmonitor hed.callmon: Neue Einstellung "ausführliches Logging". Diese Einstellung aktivieren Sie bitte, wenn Sie Daten zur Fehleranalyse an den uns schicken wollen.
       
  • hed.dress.net 2012, PatchLevel 3, Stand 04.09.11
    • Korrektur: Auf der Seite Berichte konnte teilweise der Ansprechpartner für einen Bericht nicht ausgewählt werden. Das ist hiermit behoben.
    • Verbesserung: Unter XP ohne das .NET Framework 4.0 musste das Framework manuell von Microsoft heruntergeladen und installiert werden. Das Framework ist Teil des Installationspaketes und wird jetzt bei Bedarf automatisch installiert.
       
  • hed.dress.net 2012, PatchLevel 2, Stand 21.08.11
    • Korrektur: Wenn beim Import das Feld Geburtstag benutzt wird, dann werden Datenwerte, die sich nicht in ein Datum konvertieren lassen, ignoriert. Zuvor wurde dann der gesamte Datensatz nicht importiert.
    • Korrektur: Wenn der Menüpunkt "Anzeige\Sprache\Deutsch" mehrfach schnell hintereinader aufgerufen wird, konnte es vorkommen, dass Daten unvollständig geladen wurden. Dieser Effekt konnte auch auftreten, wenn die Funktion "Datenbankfeld umbenennen" mehrfach schnell hintereinander benutzt wurde.
       
  • hed.dress.net 2012, PatchLevel 1, Stand 13.07.11
    • Korrektur: Das Feld "Erinnern an Geburtstag" auf der Personenseite wurde nicht richtig angezeigt.
       
  • hed.dress.net 2012, PatchLevel 0, Stand 01.07.11
    • TAPI-Anrufmonitor zu hed.dress.net. Bei eingehenden Anrufen öffnet sich ein kleines Fenster mit der Rufnummer des Anrufers. Dazu wird in der hed.dress.net Datenbank nach dem zugehörigen Namen gesucht. Mit Buttons kann man direkt in hed.dress.net zur Adresse oder Person springen. Zu eingehenden Anrufen können automatisch oder manuell bei Bedarf Berichte erzeugt werden.
    • hed.dress.net 2012 erfordert Datenbankversion 21. Datenbanken mit kleinerer Datenbankversion müssen konvertiert werden. Die Datenbankversion wird im Fenster "Hilfe\Info" angezeigt.
    • hed.phone: Die Telefon-Wählsoftware kann jetzt auch zu einem Symbol im Infobereich neben der Uhr minimiert werden. Die Art der Minimierung kann über das Menü Einstellungen\Anzeige konfiguriert werden.
       
  • hed.dress.net 2011, PatchLevel 8, Stand 16.03.11
    • Zu Telefonanrufen mit hed.phone kann nun automatisch ein Bericht erstellt werden.
    • Anordnung der Buttons auf dem Fenster bei unterschiedlichen Fenstergrößen verbessert
       
  • hed.dress.net 2011, PatchLevel 7, Stand 01.03.11
    • Druck Telefonliste korrigiert
    • Anzeige neuer Feldnamen bei umbenannten Feldern: Da kam an einer Stelle noch der ursprüngliche Feldname
    • Verbesserungen für ungewöhnliche Anzeige-Format und Auflösungen
       
  • hed.dress.net 2011, PatchLevel 6, Stand 04.02.11
    • Unterstützung für Microsoft Word 2010 x64 (Windows in x64 ging bei hed.dress.net immer schon).
    • Feldumbenennungen: Auf der Suchseite erschienen die ursprünglichen Feldnamen. Jetzt erscheinen die Felder dort auch mit den geänderten Namen.
       
  • hed.dress.net 2011, PatchLevel 5, Stand 31.12.10
    • Umstellung auf Microsoft .NET Framework 4.0 - Windows 2000 wird von dieser Software nicht mehr unterstützt. Das .NET Framework 4.0 ist schneller als das ältere Framework 2.0. Es beinhaltet ausserdem Funktionen um die Verarbeitung auf die 2 oder 4 CPU eines Multi-Core Prozessor zuverteilen. Damit werden wir in der nächsten Zeit noch weitere Beschleunigungen implementieren können.
    • Unterstützung für Word 2010
    • Verbesserung: Wenn das Feld Rang unbenannt wurde, konnte es zu Problemen kommen.
       
  • hed.dress.net 2011, PatchLevel 4, Stand 26.11.10
    • Neu: Das Format für das Kopieren einer Adresse in die Zwischenablage kann jetzt mit einer Maske selbst bestimmt werden.
    • Erweiterung: Die Felder "keine Mailings" und "Person is ausgeschieden" können jetzt auch beim Import verwendet werden.
       
  • hed.dress.net 2011, PatchLevel 3, Stand 02.11.10
    • Erweiterung der Funktion zur automatischen Vergabe von Kundennummern für neue Adressen.
    • Verbesserung: Es gab einen Fehler, wenn das Feld "Rang" umbenannt wurde.
       
  • hed.dress.net 2011, PatchLevel 2, Stand 05.09.10
    • Neu: Automatische Vergabe von Kundennummern für neue Adressen
    • Bugfix: Suche nach "Mailing erlaubt" in Verbindung mit bestimmten, anderen Suchkriterien
       
  • hed.dress.net 2011, PatchLevel 0, Stand 08.07.10
    • Druckvorlagen mit neuer Verisign Signatur signiert. Ablauf: 04.07.2013. Das bisherige Zertifikat ist abgelaufen. Unter Word ab Version 2002 kann damit nicht mehr gedruckt werden.
    • Es wird Datenbankversion 19 gebraucht. Die Datenbank von hed.dress.net 2008..2010 muss gegebenenfalls konvertiert werden. Die Datenbankversion wird im Fenster "Hilfe\Info" angezeigt.
    • Neues Feld auf der Personenseite: Keine Mailings
      Die Emailadressen von Personen, bei denen diese Checkbox aktiviert ist, werden nicht exportiert. Das verhindert unerwünschte Werbemails.
    • Neues Feld auf der Personenseite: Person ausgeschieden
      Wenn eine Person eine Firma verlässt, sollte man diese Person nicht löschen, weil man dann die Historie des Kontaktes verliert. Statt dessen setzt man diese Person auf "ist ausgeschieden". Die Daten von ausgeschiedenen Personen werden nicht exportiert.
    • Emailarchivierung: Aus Emailadressen werden Hochkomma ausgefiltert.
    • hed.phone: Beim 2. Start werden die Befehle an die erste, laufende Instanz übergeben und von dieser Instanz ausgeführt. Das geht deutlich schneller als ein richtiger Neustart der Software.
    • Slavische Sonderzeichen werden durch das entsprechende ASCII-Zeichen ersetzt.
       
  • hed.dress.net 2010, PatchLevel 7, Stand 03.05.10
    • Slider auf den Seiten Berichte und Emails: Auf diesen beiden Seiten können Sie mit einem Slider die anteilige Fenstergröße der Liste (oben) und des Detailsbereichs (unten) anpassen. Je nach Einstellung war die Darstellung bei nicht gut. Das wurde verbessert.
    • Neues Zwischenablageformat: Es gibt ein weitere Format wenn Sie Kontaktadressen in die Zwischenablage kopieren: "Adresse + Telefon". Sie finden das Format, wenn Sie den Kopierbutton mit der rechten Maustaste anklicken.
    • Verbesserung: Der Algorithmus, wie hed.dress.net in Emails die enthaltenen Emailadressen findet wurde verbessert.
    • Verbesserung: Übersetzung der Software in das Spanische
    • Verbesserung: Beim Export nach Outlook erscheint unter bestimmten Umständen eine Sicherheitsabfrage, ob der Zugriff auf das Outlook Adressbuch gestattet werden soll. Wenn das verneint wird, ist die Software abgestürzt. Das ist beseitigt. Übrigens: Bei Outlook 2007 und wenn es einen aktuellen Virenscanner gibt, dann erscheint keine solche Abfrage.
       
  • hed.dress.net 2010, PatchLevel 6, Stand 23.01.10
    • Korrektur: Nach dem Wechsel von der Suchseite zur Personenseite, dann zur Adressseite und schliesslich wieder zurück zur Suchseite funktionierte die Funktion "Rechte Maustaste" mit "Zur Person wechseln" unter bestimmten Bedingungen nicht wie erwartet.
       
  • hed.dress.net 2010, PatchLevel 5, Stand 03.12.09
    • Beim ersten Start nach der Erstinstallation kam in einigen Fällen eine Meldung "In der Datenbank sind 999 Kontakte, Sie benötigen eine Lizenz". Das ist beseitigt.
    • Fenster zum Bearbeiten von akademischen Titeln (Prof., Dr., etc.): Der Button zum Ändern eines Titels funktionierte nicht.
       
  • hed.dress.net 2010, PatchLevel 4, Stand 27.09.09
    • In sehr seltenen Fällen kann es passieren, dass die Software beim Starten die Konfiguration nicht laden kann. Vermutlich verhindert ein Spyware- oder Virenscanner den Zugriff. Die Empfehlung ist, solche Scanner so einzustellen, dass die Datenverzeichnisse von hed.dress.net vom Scanning ausgenommen sind. In PatchLevel 4 macht die Software jetzt bei einem Zugriffsfehler einen 2. Versuch.
    • Empfängergruppen für Serienmails, Vorabversion mit Teilfunktionalität
       
  • hed.dress.net 2010, PatchLevel 3, Stand 14.09.09
    • Bessere Meldungen, wenn einer Lizenz erforderlich ist oder die vorhandene Lizenz nicht ausreicht.
    • Prüfung der Lizenz bei der Installation. Wenn Sie z.B. eine Lizenz hed.dress.net 2008 haben und hed.dress.net 2010 installieren, bekommen Sie eine Warnung, dass Ihre Lizenz für diese Software nicht gültig ist.
    • Update für VPN-Synchronisation: Beim Schreiben von Konfigurationseinträgen und in Verbindung mit der VPN-Synchronisation kann es zu Synchronisationsfehlern kommen. Das ist jetzt beseitigt.
    • Sicherheitslücke: Wenn Adressen verknüpft sind (Konzerzentrale + Tochterstandort) dann reichte es, wenn ein Benutzer Leserechte auf eine Adresse im Konzern hatte, um auf alle Adressen im Konzern zuzugreifen. Diese Lücke ist jetzt geschlossen. Daten aus dem ganzen Konzern erscheinen jedoch in den Listenansichten auf den Seiten Personen und Berichten. Das ist so gewollt, weil es dem Sinn einer Verküpfung der Adressen entspricht.
       
  • hed.dress.net 2010, PatchLevel 2, Stand 04.09.09
    • ODBC-Ablaufverfolgung: Wenn die ODBC-Ablaufverfolgung aktiviert ist, wird hed.dress.net so langsam, dass man meinen kann, es sei abgestürzt. Die Ablaufverfolgung zeichnet ODBC-Zugriffe in einer Logdatei auf und dient der Fehlersuche bei ODBC-Treibern und sollte auch nur zu diesem Zweck aktiviert werden. hed.dress.net erkennt jetzt wenn die Ablaufverfolgung aktiviert ist und gibt dann eine Warnmeldung aus.
       
  • hed.dress.net 2010, PatchLevel 1, Stand 30.08.09
    • Aktualsierung des Sybase SQL Anywhere Datenbankservers
    • Korrektur: Das Recht "Löschen" wurde nicht ausgewertet. Statt dessen konnten Adressen bzw. Personen gelöscht werden, wenn der Benutzer das Recht "Ändern" an der Adresse hatte. Jetzt wird das Recht Löschen wie vorgesehen ausgewertet.
    • Wenn man die Menüfunktion Datei\Abmelden benutzt, erscheint im Fenstertitel von hed.dress.net der Text "kein Benutzer angemeldet". Dieser Text blieb auch nach einer erfolgten Wiederanmeldung stehen. Dieser Effekt ist jetzt beseitigt.
       
  • hed.dress.net 2010, PatchLevel 0, Stand 02.07.09
    • Neue hed.dress.net Version. hed.dress.net 2010 erfordert mindestens Datenbankversion 17
    • Aktualisierung des Handbuch als PDF. Im Stichwort-Verzeichnis fehlten Einträge und bei manchen Einträgen stimmte die Seitenzahl nicht.
    • Unterstützung für Windows 7 inkl. bestandenem Microsoft Kompatibilitätstest.
       
  • hed.dress.net 2009, PatchLevel 16, Stand 17.10.09
    • Update: Interner Sybase Datenbankserver
       
  • hed.dress.net 2009, PatchLevel 15, Stand 27.05.09
    • Update: Interner Sybase Datenbankserver
    • Update: Beschleunigung Start der Software
    • Update: Mehr Information in der Logdatei bei Problemen
       
  • hed.dress.net 2009, PatchLevel 14, Stand 03.05.09
    • Neu: Direkte Synchronisation mit Outlook Adressbuch, erfordert Microsoft Outlook ab Version 2003
    • Neu: Direkter Export von Kontakten in das Outlook Adressbuch, erfordert Microsoft Outlook ab Version 2003
    • Skype-Unterstützung: Illegale Zeichen werden vor dem Wählen aus der Telefonnummer entfernt.
    • Mehr Fehlerinformation wenn es Probleme mit dem Lizenzschlüssel gibt.
    • Sinnvolle, minimale Fenstergröße für das Fenster der Dublettenprüfung eingestellt
    • Neu: Beginn der Adresseingabe einstellbar. Wer ohne Kundennummer arbeitet, beginnt die Eingabe einer neuen Adresse in der Regel mit dem Firmennamen. Der Eingabefokus steht daher nach dem Erzeugen einer neuen Adresse auf dem Feld "Firma". Wer mit Kundennummer arbeitet kann nun einstellen, dass das Eingabefokus statt dessen auf dem Feld "Kundennr." steht. Bedienung: Rechte Maustaste auf eines dieser beiden Felder.
       
  • hed.dress.net 2009, PatchLevel 13, Stand 08.01.09
    • Korrektur: Unter bestimmten Umstände ließ sich das Datum einer Wiedervorlage nicht bearbeiten.
    • Neue Test-Lizenzen: Für 2009 gibt es neue, zeitlich begrenzte Testlizenzen. Die Lizenzen laufen am 31.12.2009 aus. Wenn Sie hed.dress.net 2009 mit mehr als 50 Kontakten testen wollen, können Sie sich von uns diese Lizenzen schicken lassen.
       
  • hed.dress.net 2009, PatchLevel 12, Stand 06.01.09
    • Datenbankversion 17: Diese Software enthält die Datenbank mit der Datenbankversion 17. Falls Sie mit PatchLevel 11 oder einer älteren Version der Software begonnen haben, haben Sie eine Datenbank mit der Datenbankversion 16 oder früher. Um die Dublettenprüfung zu nutzen muss die Datenbank konvertiert werden. Hinweise zur Konvertierung.
       
  • hed.dress.net 2009, PatchLevel 11, Stand 01.12.08
    • Neu: hed.form kann jetzt das geänderte Formular DHL Päckchen bedrucken
       
  • hed.dress.net 2009, PatchLevel 10, Stand 17.11.08
    • Neu: Dublettenprüfung. Mit Hilfe der Dublettenprüfung lassen sich doppelte Adressen identifizieren. Bei dieser Prüfung wird auch die Ähnlichkeit von Texten bewertet. Doppelte Adressen werde so auch dann erkannt, wenn die Schreibweisen leicht unterschiedlich sind. Solche Unterschiede ergeben sich aus Schreibfehlern oder durch Umlaute, die mal als äöüÄÖÜ und mal als ae, oe oder ue geschrieben werden. Für die Dublettenprüfung wird Datenbankversion 17 benötigt. Datenbanken mit einer kleineren Datenbankversion müssen konvertiert werden. Hinweise zur Konvertierung.
       
  • hed.dress.net 2009, PatchLevel 9, Stand 04.11.08
    • Aktualisierung Benutzerhandbuch als PDF
    • Aktualisierung Windows Hilfe
    • Geändert: Verlängerung der Überwachungszeit bei der Synchronisation. Diese Änderung ist nötig, wenn sehr große Datenbanken über ein langsames Netzwerk synchronisiert werden.
    • Korrektur: Bei einigen Benutzern gab es Probleme, wenn eine Datei an einen Bericht angehängt werden sollte.
       
  • hed.dress.net 2009, PatchLevel 9, Stand 18.10.08
    • Korrektur: Beseitigung von Inkompatibilität mit anderen Produkten, die ebenfalls einen lokalen Datenbankserver von Sybase benutzen.
    • Geändert: Beschleunigung beim Import von großen Datenmengen. Die Änderung wirkt sich aus, wenn mehr als 1000 Adressen importiert werden sollen.
       
  • hed.dress.net 2009, PatchLevel 9, Stand 12.10.08
    • Korrektur: Funktion "Export in WAB" funktionierte nicht. Das ist jetzt behoben.
       
  • hed.dress.net 2009, PatchLevel 8, Stand 06.10.08
    • Import: Beim Import in die Info-Felder von Adresse und Person werden bei existierenden Adressen der alte und der neue Text zu einem Gesamttext vereinigt. Bei anderen Feldern werden die Texte in der Datenbank durch Texte aus der Importdatei überschrieben.
    • Neu: Suche nach "Hat Bild". In der erweiterten Suche kann man jetzt auch gezielt nach Personen suchen, zu denen es in der Datenbank ein Bild gibt.
    • Geändert: Feldumbenennungen. Wenn Felder umbenannt werden, dann darf der neue Feldname keinem anderen originalen oder neuen Feldnamen entsprechen. Das wird jetzt überprüft und es wird gegebenenfalls eine Meldung ausgegeben.
    • Aktualisierung: Die Dateien des Sybase Datenbankservers wurden auf den aktuellen Stand von Sybase aktualisiert.
       
  • hed.dress.net 2009, PatchLevel 7, Stand 06.09.08
    • Neu: Berichte können farblich markiert werden.
    • Erweiterung: Die Felder Textfeld 1-3 auf der Adress-Seite nehmen nun bis zu 128 Zeichen auf. Damit Sie das nutzen können, muss Ihre Datenbank auf den Stand Datenbankversion 16 konvertiert werden. Das können Sie selbst machen (Anleitung) oder Sie können mir die Datenbankdatei zur Konvertierung schicken.
    • Korrektur: Fenster Wiedervorlage: In der Liste der Personen, für die eine Wiedervorlage bestimmt ist, fehlt der leere Eintrag. Damit kann die Wiedervorlage für alle Benutzer eingetragen werden.
    • Erweiterung: Administratoren können die Option "Wiedervorlagen für alle Benutzer anzeigen" immer bedienen. Administratoren können außerdem bestimmen, ob auch Nicht-Administratoren diese Option haben.
       
  • hed.dress.net 2009, PatchLevel 6, Stand 30.08.08
    • Korrektur: Funktion "Person verschieben". Mit dieser Funktion kann eine Person einer anderen Adresse zugeordnet werden. Bei der Funktion wurde ein Fehler korrigiert. Außerdem wurde die Funktion erweitert, so dass zugehörige Berichte und Wiedervorlagen jetzt mit der Person zu der neuen Adresse verschoben werden.
    • Funktion Google Maps: Wenn bei einer Adresse im Feld Straße nach der Hausnummer noch Zusätze, z.B. "Nebeneingang" oder etwas ähnliches eingetragen ist, funktioniert die Anzeige der Adresse in Google Maps nicht. Jetzt werden solche Zusätze automatisch für die Anzeige in Google Maps ausgeblendet. Google Maps ist ein geschütztes Warenzeichen und ein Service von Google.
       
  • hed.dress.net 2009, PatchLevel 4, Stand 03.08.08
    • Korrektur: Auf der Adressseite: Anzeige des Benutzers, der die Adresse zuletzt bearbeitet hat.
    • Neu: Beim Import Doublettentest wahlweise auch über die Kundennummer
       
  • hed.dress.net 2009, PatchLevel 3, Stand 02.07.2008
    • Korrektur: Fehler in der erweiterten Suche
    • Verbesserung: Etwas schnellere, automatische Anmeldung
       
  • hed.dress.net 2009, PatchLevel 2, Stand 24.06.2008
    • Kostenloses Update: Lizenzen für hed.dress.net 2008 sind auch für hed.dress.net 2009 gültig.
    • Neuer Datenbankserver: Sybase SQL Anywhere 10.0.1. Dies ist die aktuelle Software von Sybase. Der neue Datenbankserver ist wesentlich schneller als die bisher verwendete Version 6
    • Geschwindigkeit: Der Start der Software und die Ausführungen von Datenbankabfragen wurden durch eine Vielzahl von Optimierungen wesentlich beschleunigt.
    • Neu: 1/N-Verknüpfung von Adressen. Damit können Tochterstandort mit einer Konzernzentrale verbunden werden. Genauso kann das benutzt werden, um die Privatadressen von Mitarbeitern mit der Adresse des Arbeitgebers zu verbinden. Die Bezeichnungen "Konzernzentrale" und "Tochterstandort" können selbstverständlich geändert werden.
    • Datenbank-Version 15: Der neue Datenbankserver und die neue Datenbankversion erfordern, dass die Datenbankdatei von hed.dress.net 2008 konvertiert werden muss. Hinweise zur Konvertierung.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 37, Stand 05.05.2008
    • Download hed.dress.net 2008, PatchLevel 37
    • Dies ist die letzte Version von hed.dress.net 2008
    • Korrektur: Auf der Seite Berichte wurde unter bestimmten Umständen ein Bericht zwar in der Liste aber nicht in der Detailansicht angezeigt. Dieses Problem war ein Nebeneffekt eine Korrektur in PatchLevel 36.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 36, Stand 01.05.2008
    • Korrektur: Beim Löschen einer Adresse wird die Zahl der Wiedervorlagen angezeigt, die sich auf diese Adresse beziehen und die mit der Adresse gegebenenfalls gelöscht werden. Es wurde unter bestimmten Umständen 0 angezeigt, obwohl Wiedervorlagen existieren.
    • Korrektur: Man kann mit den Hotkey F6 bis F9 im Suchergebnis navigieren. Dabei wurde die Seite Berichte nicht aktualisiert.
    • Menüpunkt Datei\Synchronisieren: Die Synchronisation erfordert, dass hed.dress.net alle offnen Datenbankverbindungen schließt. Auf einigen Kundenrechnern hat das unter bestimmten Umständen nicht statt gefunden. Die Verbindungen werden jetzt mit expliziten Befehlen zwangsweise beendet.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 35, Stand 26.04.2008
    • Bei spanischen Spracheinstellungen werden Email über die Funktion "Mitteilung an den Entwickler" direkt an unseren Vertreter für den spanischen Sprachraum in Mexiko geschickt. Herr Wieland Große, Email Wieland<at>wielandmail.net
    • Auf älteren Rechnern mit langsamen, Single-Core Prozessoren kommt es vor, dass die Funktion "Synchronisieren" im Menü Datei nicht erfolgreich arbeitet. Die Software muss dann manuell neu gestartet werden. Dieser PatchLevel enthält einige Änderungen, die das abstellen sollen.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 34, Stand 12.04.2008
    • Neu: Bei den Einstellungen für TAPI-fähige, externe Programme kann jetzt statt eines Programms auch eine URL wie z.B. callto:12345 oder skype:12345 eingestellt werden. Damit kann eine in hed.dress.net 2008 gespeicherte Telefonnummer über Skype angewählt werden.
    • Erweiterung der Liste der anzeigbaren Felder auf der Personenseite. In der Listendarstellung können jetzt auch die Felder Email und Textfeld_4 angezeigt werden.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 33, Stand 06.04.2008
    • Umlaute in Adressen bei Google Maps: á, é und ähnliche Zeichen in einer Adresse werden jetzt richtig für die Anzeige der Adresse in Google Maps verarbeitet.
    • Emailarchivierung: Mehr Toleranz für nicht ganz richtig kodierte Emails. Konkret wird jetzt ein ContentType ohne Zeichensatz automatisch vervollständigt.
    • Emaildownload: Wenn eine Email wegen eines Fehlers nicht verarbeitet werden konnte, scheiterte auch der Download der folgenden Emails. Das ist jetzt korrigiert.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 32, Stand 31.03.2008
    • Korrektur: hed.dress.net hat eine Reihe von Funktionen, die Unstimmigkeiten suchen und beseitigen. In den weitaus meisten Fällen bekommen diese Funktionen nie etwas zu tun. In einem Fall war das jedoch anders und der Versuch der Korrektur hat zu einer Fehlermeldung geführt. Das sollte mit diesem PatchLevel beseitigt sein. Dies ist ein optionales Patch. Wenn Sie bereits PatchLevel 31 installiert haben und die Software bei Ihnen einwandfrei funktioniert, gibt es keinen Grund diesen Patch zu installieren.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 31, Stand 28.03.2008
    • Geburtstagserinnerung: Neue Funktion mit der man wiederholte Erinnerungen am gleichen Tag abschalten kann.
    • Wiedervorlage: Neue Funktion mit der man wiederholte Erinnerungen am gleichen Tag abschalten kann.
    • Berichte: Zusätzlich zum Berichtsdatum kann man jetzt auch die Uhrzeit bearbeiten. Beim Erzeugen werden das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit eingetragen. Wenn man will, kann man Datum  und/oder die Uhrzeit ändern. Das würde man z.B. machen, wenn man nachträglich einen Besuchsbericht einträgt und möchte, dass Berichtsdatum und Datum des Besuches übereinstimmen.
    • Synchronisation: Wenn man die zwischengespeicherten Änderungen löscht, dann laden diese jetzt im Papierkorb. Daraus können sie notfalls wiederhergestellt werden.
    • Synchronisation: Im Rahmen der Synchronisation wird immer eine Sicherheitskopie der Datenbankdatei gemacht. Alte Sicherheitskopien werden gelöscht. Neu ist, dass diese alten Sicherheitskopien jetzt auch im Papierkorb landen. Damit läßt sich notfalls ein älterer Stand der Datenbankdatei wiederherstellen.
    • Die Funktion "Datenbank prüfen und reparieren" kann jetzt auch von Nicht-Administratoren ausgeführt werden.
    • Nach der Installation eines Updates wird der Benutzer aufgefordert, die Funktion "Datenbank prüfen und reparieren" einmal aufzurufen.
    • Funktion "Mitteilung an den Entwickler": Abgeschickte Mitteilungen werden als Email in der Datenbank archiviert und erscheinen unter anderem bei der Adresse von Höpping Elektronik Design.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 30, Stand 16.03.2008
    • Datenbank prüfen und reparieren: Die Funktion erzeugt jetzt auch die persönliche Anrede "Sehr geehrter Herr Dr. Mustermann". Man sollte diese Funktion z.B. nach einem Import von Daten ausführen.
    • Datenbank prüfen und reparieren: Die Funktion konvertiert jetzt WWW- und Email-Adressen des Datentyp Hyperlink von Microsoft Office. Solche Datentypen gibt es z.B. in MS Access Datenbanken. Man sollte diese Funktion z.B. nach einem Import von Daten ausführen.
    • Import von Trennzeichen-getrennten Textdateien: Korrektur beim Laden von Einstellungen. Wenn Einstellungen geladen werden, die nicht genau zur Datendatei passen, kann der Import nicht ausgeführt werden. Jetzt werden zumindest die importierbaren Teile der Daten verarbeitet.
    • Synchronisation: Wenn es sehr viele zwischengespeicherte Änderungen gibt, öffnet sich das Menü Datei nur mit erheblicher Verzögerung. Im Menü wird die Zahl der Änderungen angezeigt und das Zählen der Dateien kann lange dauern, wenn es sehr viele Dateien sind. Jetzt wird nur bis 5000 gezählt; dass sollte auf einem zeitgemäßen Rechner einigermaßen flott gehen. Eine so große Zahl von Änderungen kann man nur erreichen, wenn man einige 1000 Adressen importiert.
    • Adressseite: Anzeige für Wiedervorlage wird sofort aktualisiert, wenn eine Wiedervorlage erzeugt, gelöscht oder bearbeitet wurde.
    • Personenseite und Berichtsseite: Nach Änderungen der Einstellungen für die Liste (Wahl der Spalten, Sortierung) wird die Seite sofort aktualisiert.
    • Maßnahmen zur Beschleunigung der Software
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 29, Stand 09.03.2008
    • Überarbeitung des Benutzerhandbuchs
    • Funktion zur Deaktivierung der Adressvervollständigung ausgebaut. Diese Funktion wird nicht gebraucht.
    • Fehlermeldung, wenn Daten für Adressvervollständigung nicht geladen werden können
    • Zahl der Einträge in die Logdatei reduziert. Das dient der Beschleunigung der Software
    • Optimierung beim Laden von Texten. Das dient der Beschleunigung beim Start der Software
    • Benutzerverwaltung: Fenster kann geschlossen werden, ohne das Eingaben gespeichert werden müssen.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 28, Stand 01.03.2008
    • Korrektur: Funktion Datei an Bericht anhängen
    • Neu: Wenn in Textfeldern URLs oder Emailadressen gespeichert sind, dann kann man mit der rechten Maustaste diese im Webbrowser öffnen oder eine Email schicken.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 27, Stand 25.02.2008
    • Korrektur: Wiedervorlage darf gleichzeitig nur einmal geöffnet werden.
    • Korrektur: Das Infofeld einer Wiedervorlage kann maximal 254 Zeichen enthalten. Die Eingabe von mehr Zeichen wird jetzt verhindert.
    • Korrektur: Für die Eingabefelder Datum einer Wiedervorlage und für Geburtstage arbeitet die Software jetzt mit 2-stelligen Datumsformaten, auch wenn im System etwas anderes eingestellt ist. Der 1. Januar ist damit 01.01.2008 und nicht 1.1.2008.
    • Maßnahmen zur Beschleunigung des Starts der Software
    • Korrektur: Funktion Personen verschieben war nicht ganz fertig.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 26, Stand 26.01.2008
    • Korrektur: Beim Springen mit den F-Tasten F6 bis F9 vorher ungespeicherte Änderungen sichern.
    • Neu: Personen können jetzt einer anderen Adresse zugeordnet werden (= Personen verschieben).
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 25, Stand 28.12.2007
    • Weitere Anpassung für Synchronisation in langsamen Netzwerken. Im Fenster für die Einstellungen der Synchronisation gibt es dafür nun eine spezielle Option
    • Korrektur: Synchronisation unter X64-Versionen von Windows 2003 Server, XP und Vista
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 24, Stand 25.12.2007
    • Anpassungen für Synchronisation in langsamen Netzwerken
    • Sonderzeichen wie / und \ sind in Feldnamen nicht erlaubt
    • Korrektur: Datum/Uhrzeit der letzten Synchronisation wurde nicht richtig angezeigt
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 23, Stand 06.12.2007
    • Neu: Spezielle Synchronisationssoftware für VPN-Verbindungen und andere, langsame Netzwerke. hed.dress.net PatchLevel 23 enthält die Anpassungen für die Benutzung dieser neuen Software. Die Software selbst befindet sich zur Zeit im Betatest. Sie wird Ende Dezember veröffentlicht.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 22, Stand 14.11.2007
    • Anpassungen des Installationsprogramms für Windows XP ohne SP2.
    • Verbesserung bei Eingabefeldern: Klicks mit der rechten Maustaste aktivieren das Feld.
    • Die Einrichtung des Emailarchivs geht jetzt auch, wenn man die Anzeigeeinstellungen auf "persönlich" eingestellt hat.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 21, Stand 02.11.2007
    • EmailArchiv: Das  €-Zeichen in Emails von Outlook 2007 wird jetzt richtig verarbeitet.
    • Fenster "Mitteilung an den Entwickler": Das Fenster kann jetzt größer gezogen werden. Das erleichtert die Eingabe längerer Texte bei den Mitteilungen.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 20, Stand 30.10.2007
    • Erweiterung bei der Erkennung von Emailadressen.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 19, Datenbank-Version 14, Stand 26.10.2007
    • Datenbank-Version 14. Dies ist ein optionales Upgrade der Datenbank. Die Software kann mit Datenbank-Version 13 oder neuer benutzt werden.
    • Neu: Zu Wiedervorlagen können eigene Wiederholintervalle definiert werden. Das ist sinnvoll, wenn Sie etwas regelmäßig, z.B. alle 2 Wochen, machen wollen. Diese Erweiterung erfordert, dass die Datenbankdatei Datenbankversion 14 oder neuer hat. Wenn Ihre Datenbankdatei eine kleine Datenbank-Version hat, wenden Sie sich bitte Zwecks Konvertierung an Paul Höpping, Email paul@hed.de . Die Version der Datenbank wird im Fenster Hilfe\Info angezeigt. Mitteilungen an den Entwickler (Paul Höpping) können Sie auch bequem mit der Funktion "Hilfe\Mitteilung an den Entwickler" verschicken.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 18.1, Stand 22.10.2007
    • Wiedervorlage: Regelmäßige Wiedervorlagen waren nicht vollständig implementiert.
    • Wiedervorlage: Gehen jetzt auch ohne Administratorrechte
    • Spalten wählen und Sortieren auf der Suchseite und an anderen Stellen: Verbesserungen bei der Auswahl von Sortierkriterien.
    • Verbesserungen auf Seite Emails: Der Speicherort für Anhänge kann durch Rechts-Klick auf das Feld bearbeitet werden und ein Tooltip weißt darauf auch hin. Da Emails in hed.dress.net nicht bearbeitet werden können, wird das nun auch im Editor verhindert.
    • Nach 1 Stunde ohne Aktivität schaltet die Software automatisch auf die Suchseite um.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 17, Stand 15.10.2007
    • Drag & Drop von Outlook Kontakten nach hed.dress.net. Outlook Kontakte können nun direkt mit der Maus aus dem Adressbuch von Outlook auf der hed.dress.net Fenster gezogen werden. Das erspart einen umständlichen Export der Daten in Outlook und den Import dieser Exportdatei dann in hed.dress.net 2008
    • Neue, auf .NET basierende Synchronisationssoftware hed.sync.exe. DOTNET isoliert Prozesse sehr gut von anderen Prozessen. Dadurch werden einige Inkompatibilitäten mit anderen Programmen, die ebenfalls Sybase Datenbanktechnologien verwenden, vermieden.
    • Datenexport: Bei bestimmten Kombinationen von ausgewählten Spalten und Sortierkriterien konnte es Problem geben. Das ist jetzt beseitigt.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 16, Stand 22.09.2007
    • Unterstützung für die Befehlszeilenparameter /NoSync und /NoUpload eingebaut. Damit kann hed.dress.net gestartet werden, ohne dass beim Start synchronisiert wird. Insbesondere bei langsamen Netzwerkverbindungen beschleunigt das den Start.
    • Das Setup von hed.dress.net bietet an, hed.dress.net sofort zu starten. Die Synchronisation funktioniert allerdings erst, wenn hed.dress.net einmal richtig neu gestartet wurde. Dies wird nun in entsprechenden Meldungen mitgeteilt.
    • In seltenen Fällen kommt es vor, dass die Synchronisation hängen bleibt. Vermutlich besteht ein Zusammenhang zu bestimmten Scannern gegen Spyware und Viren. Es wurden mehrere Maßnahmen getroffen, die das verhindern sollen.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 15, Stand 16.09.2007
    • Neu: Drag & Drop für Internet vCard .VCF-Dateien.
    • Die Funktion "Mitteilung an den Entwickler" verschickt nun alle Logdateien der verschiedenen Komponenten von hed.dress.net 2008
    • Wenn der Upload der Synchronisation die Änderungen nicht oder nicht vollständig synchronisiert hat, wird der wahrscheinliche Grund angezeigt. Das kann z.B. sein, dass die Serverdatenbank-Datei im Netzwerk nicht erreichbar ist.
    • Im Programm hed.sync.exe (Upload der Synchronisation) gibt es jetzt eine Threadüberwachung.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 14, Stand 10.09.2007
    • Verbesserungen beim Import von CSV-Dateien: Bessere Erkennung von Doubletten
    • Neu: Import von Internet vCard .VCF-Dateien
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 13, Stand 25.08.2007
    • Verbesserungen beim Import von Emails. Die enthaltenen Emailadressen werden besser interpretiert
    • Verbesserung beim Import von Emails: UTF8-Kodierte Texte werden richtig verarbeitet
    • Korrektur: Wenn hed.dress.net erst minimiert und dann geschlossen wird, dann wird die ursprüngliche Fenstergröße beibehalten.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 12, Stand 18.08.2007
    • Email-Archiv: Beim Archivieren von Emailadressen werden ev. vorhanden, umschliessende ' und "-Zeichen entfernt. Bei bereits archivierten Emails können die Emailadressen mit der Funktion Einstellungen\Datenbank\Daten prüfen und reparieren korrigiert werden.
    • Korrektur: Umlaute sind in bestimmten Fällen bei Umbenennungen von Feldnamen nicht zulässig. Es wird automatisch die alternative Schreibweise ae, oe bzw. ue eingesetzt.
    • Maßnahmen zur Erhöhung der Stabilität und mehr Rückmeldung, wenn die Software etwas macht, dass länger dauern kann.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 11, Stand 12.08.2007
    • Korrektur: Verarbeitung von Emails mit Dateianhängen mit Umlauten in den Dateinamen.
    • Korrektur: Verarbeitung von Emailadressen in Hochkomma 'info@hed.de'
    • Neu: Neue Spalten auf der Suchseite: Bericht_erzeugt und Bericht_geändert. Die Spalten enthalten Datum/Uhrzeit, wann zuletzt zu der Adresse ein Bericht erzeugt bzw. geändert wurde.
    • Korrektur: Aktualisierung einiger Seiten in der Windows Hilfe zu hed.dress.net
    • Neu: Spalten Bankkonto, BLZ und Geldinstitut sind jetzt umbenennbar.
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 10, Stand 22.07.2007
    • Aktualisierung einiger Seiten in der Hilfe
       
  • hed.dress.net 2008, PatchLevel 9, Stand 15.07.2007
    • kleine Verbesserungen bei der Einrichtung der Synchronisation
    • Hilfe kann mit Taste F1 geöffnet werden
       
  • hed.dress.net 2008, Stand 23.06.2007
    • Änderung beim Import: Datenzeilen können nun mehr Spalten enthalten als Spaltentitel in der ersten Zeile. Datenzeilen, die weniger Spalten enthalten sind nach wie vor ungültige Zeilen. Korrektur der Meldungen in der Datei comment.txt
    • Signierung der Dateien mit einer neuen Code-signing ID von Verisign
       
  • hed.dress.net 2008, Stand 21.06.2007
    • Eindeutigkeit der Lokalen ID der Synchronisation wird geprüft.
    • Änderung am Installer. Falls der Windows Installer nicht oder nicht in der richtigen Version installiert ist, sollte nur die richtige Software installiert werden.
    • Aktualisierung des Handbuch (als PDF) und der Windows Hilfe
       
  • hed.dress.net 2008, Stand 04.06.2007
    • Bei einigen Kunden hat sich die neue Software nach der ersten Installation in Spanisch präsentiert. Jetzt wird nach einer Neuinstallation per Voreinstellung Deutsch angezeigt.
       
  • hed.dress.net 2008, Stand 30.05.2007
    • hed.dress.net ist das Nachfolgeprodukt von hed.dress. Informationen zum Upgrade von hed.dress auf hed.dress.net finden Sie hier.

Versionsgeschichte von hed.dress

 

hed.dress.net   zurück zum Seitenanfang   Download  hed Hauptseite

  (c) Paul Höpping, paul@hed.de Impressum Datenschutzerklärung Allg. Geschäftsbedingungen